J e w e l r y
Annegret Heinl: projects
visual arts
Ausstellung/ Exhibition in Úst´nad Orlicí/CZ
Galerie unter dem Rathaus
Sychrova 15
56201 Ústí nad Orlicí/ CZ
56201 Ústí nad Orlicí/ CZ
Eröffnung: 06. 08. 2025, 18.00 Uhr
Opening: 06. 08. 2025, 6 pm
Öffnungszeiten: Di - Fr 10 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr | Sa - So 14 - 16 Uhr
Openinghours: Tue - Fri 10 am - 12 am
Sat - Sun 2 pm - 4 pm
A n n e g r e t H e i n l zeigt Zeichnungen (Kohle auf Papier) aus ihrer Werkreihe Streifzüge - Strips
Streifzüge - Strips
Kohle auf Papier - Coal on paper
Kohle auf Papier - Coal on paper
Zeichnen als Erkundung des Papiers: Jede Bewegung des Kohle Stifts ist wie ein Spaziergang, eine Wanderung über das Papier; jeder Streifen ein kleiner Ausflug.
E v e r y s t r i p i s a t r i p !
Das Papier ist eine Landschaft die der Kohlestift durchquert
Drawing as an exploration of paper: every movement of the charcoal pencil is like a walk, a hike across the paper; every stroke is a little excursion.
E v e r y s t r i p i s a t r i p !
The paper is a landscape that the charcoal pencil traverses.
AUSSTELLUNG / EXHIBITION in Olomouc/CZ
MUSEUM OF MODERN ART
Denisova 47, 771 11 OLOMOUC
Česká Republika
In addition to STEKLÌK'S purely monographic works, the exhibition presents several works created in cooperation with ANNEGRET HEINL.
The work ARIADNE'S THREAD is a performative site-specific installation that Annegret Heinl and Jan Steklík conceived especially for the House of Arts Opava in 2005. This work has now been reconstructed in the Museum of Modern Art in Olomouc on this occasion and adapted to its specific location.
Furthermore a photo documentary shows and reports on joint actions and exhibitions of the two artists Annegret Heinl and Jan Steklík, which were organized by the curator and gallery owner Martin Klimeš in Opava between 2000 and 2017
The work ARIADNE'S THREAD is a performative site-specific installation that Annegret Heinl and Jan Steklík conceived especially for the House of Arts Opava in 2005. This work has now been reconstructed in the Museum of Modern Art in Olomouc on this occasion and adapted to its specific location.
Furthermore a photo documentary shows and reports on joint actions and exhibitions of the two artists Annegret Heinl and Jan Steklík, which were organized by the curator and gallery owner Martin Klimeš in Opava between 2000 and 2017
Ausstellung/Exhibition | Künstlerforum Bonn
DIE PERFEKTE WELLE
Upcycling und andere verwandte künstlerische Handlungen
14.03.2025 - 06.04.2025
Künstlerforum Bonn
Hochstadenring 22
53119 Bonn Eröffnung: 14.03.2025, 19h Finissage: 06.04.2025, 15h
Openning: 14th March 2025, 7 pm | Finissage: 6th April 2025, 3 pm
Openning: 14th March 2025, 7 pm | Finissage: 6th April 2025, 3 pm
Öffnungszeiten: Di-Fr 15-18h, Sa 14-17h, So 11-17h
Openinghours: Tue-Fri 3 pm-6 pm, Sat 2 pm-5 pm, Sun 11 am-5 pm
A n n e g r e t H e i n l zeigt Arbeiten aus ihrer Werkreihe FLICKWERK
Die perfekte Welle ist als eine Welle aus Wasser zu verstehen, die nur in ihrer Bewegung existiert. Sie ist eine Formation, die sich immer wieder verändert und neu erfindet. Die Idee der Neuerfindung wird, auch im Sinne des Upcyclings, von den teilnehmenden Künstler:innen aufgegriffen und in ungewohnte Kontexte eingebunden - Bekanntes wird verfremdet, Vergessenes zeitgemäß interpretiert. All das sind kreative Prozesse einer fortwährenden Neuverhandlung, während sie sich ermüdenden Wiederholungen widersetzen. Dabei stellt sich die Frage, welche Ideen hoch geschwemmt und welche untergehen werden?
Die Künstler:innen kreieren durch die alten und neu zusammengestellten Materialien einen zweiten Lebenszyklus für ihre Objekte und zeigen Arbeiten von der Installation bis hin zur Collage mit vielfältiger Thematik.
Teilnehmende Künstler:innen:
Frithjof Becker, Annegret Heinl, Jo Hempel, Joelle Jousten, Doris Kamlage, Alexandra Kürtz, Dagmar Lutz, Ben Duri Melcher, Jens Mohr, Boris Nieslony, Lucas Ohliger und Fabian Wilkus, Kathrin Rabenort, Roland Regner, Herbert Rosner, Sandra Riche, Eva Wal, Elisabeth Wankerl, Ilse Wegmann, Tina van de Weyer, Petra Zieriacks
Abonnieren
Posts (Atom)